Wichtigster Grundsatz im Kempo ist das gemeinsame Lernen, das auf gemeinsame
Weiterentwicklung, nicht auf Wettkampf, abzielt. Dies regt zu gegenseitiger
Achtung und Verständnisförderung an.
Der Leitsatz lässt sich mit "Die Hälfte für das eigene Glück, die
Hälfte für das Glück der anderen" übersetzen.
Weitere wichtige Charakteristika sind z. B.:

Kempo ist eine Methode, um die Selbstkontrolle, den körperlichen und
geistigen Ausgleich sowie die gegenseitige Entwicklung durch gemeinsames Üben
zu fördern.
Die Fähigkeit, sich und andere zu verteidigen, die geistige Entwicklung
und die Förderung der Gesundheit sind die wichtigsten Ziele, die angestrebt
werden.